Im Durchschnitt schläft der Deutsche 24 Jahre und vier Monate seines Lebens. Daher ist es besonders wichtig, dass wir uns abends in ein bequemes Bett legen – die Matratze sollte nicht nur komfortabel sein, sondern auch unserem Rücken guttun, damit wir erholsamen Schlaf finden. Denn ohne ausreichend Schlaf geht es einfach nicht.
Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung eines passenden Schlafsystems. Kein Wunder also, dass die Liste der körperlichen und seelischen Folgen von Schlafmangel lang ist. Doch wie findet man das richtige Schlafsystem und welche Unterschiede gibt es?
Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, auf die du beim Kauf einer Matratze oder eines Lattenrosts achten solltest, und erklären, was ein gutes Schlafsystem ausmacht. Angesichts der Vielzahl an Produkten und Anbietern kann die Wahl zur Herausforderung werden. Die folgenden Faktoren solltest du bei der Auswahl der richtigen Matratze berücksichtigen:
Wie gut schläfst Du auf deiner aktuellen Matratze?
Wenn Du plötzlich nicht mehr gut schläfst wird die unruhige Nacht mit der Zeit ganz automatisch zur Gewohnheit. Du fühlst dich dann einfach nicht gut, bist unkonzentriert und es ist nicht gerade angenehm, Zeit mit Dir zu verbringen.
Achte besonders zuerst auf folgende Anzeichen:
⦁ Schmerzen beim Liegen
⦁ Druck auf bestimmte Körperteile
⦁ verminderte Schlafqualität
⦁ erwachen mit Schmerzen oder Verspannungen
⦁ Veränderungen im körperlichen Zustand
Hast Du das Gefühl, Deine Matratze oder Dein Bett beeinflussen Deinen Schlaf negativ, solltest Du definitiv etwas unternehmen.